Eine Anmeldung (uawg.online/100jahrenoe) ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich.
Im Anschluss Ausklang auf der Bude der K.Ö.St.V. Aggstein St. Pölten (Kerensstraße 12, 3100 St. Pölten). Erreichbar direkt mit dem Bahnhofsshuttle nach Veranstaltungsende und dann 4 Minuten Fußmarsch (Wegbeschreibung).
Am Sonntag, den 18.9.2022 gedenken wir anlässlich seines 25. Todesjahres, dem Begründer unsere Altenburgwoche, Bbr. P. Lambert Minarz weiland Dr. cer. Hagen.
Viele Bundesbrüder haben mit ihren Familien dort schöne Wochen im August verbracht. Ebenso war immer ein fixer Programmpunkt der Altherrenbundtag, mit interessanten Vortragenden bei den ACs am Vormittag. Nicht wenige wurden dann am Nachmittag bei der Kneipe rezipiert oder geburscht und hatten damit einen besonderen Start in das Verbindungsleben der K.Ö.St.V. Aggstein St. Pölten.
Schwelgend in vielen guten Erinnerungen, wollen wir den Altenburg-Tag wie folgt begehen:
10:00 s.t.
Feierliches Pontifikalamt Stiftskirche Altenburg anlässlich des Hochfest des Klosterpatrons Hl. Lambert von Maastricht
11:30 s.t.
Grabbesuch von Bbr. P. Lambert Minarz
12:30 s.t.
Mittagessen im Stiftsrestaurant Altenburg
14:00 c.t.
Landesvaterkneipe auf der Bude der K.Ö.St.V. Waldmark Horn (Rathausplatz 4, 3580 Horn) inkl. Burschung von Bbr. Corrin
Treffpunkt Mitterbach Bhf – Abmarsch Rosenkranzweg nach Mariazell
18:30
Heilige Messe mit der Weihe unserer neuen Reisefahne durch Bbr. Superior Michael Staberl v/o Stups.
Im Anschluss an die Messe, wird der Wallfahrtstag mit einem gemeinsamen Abendessen beim Kirchenwirt ausgeklungen. Einige Aggsteiner haben schon ihr Zimmer beim Kirchenwirt (https://www.hotelkirchenwirt.net/) reserviert.
Sonntag 3.7.2022 Gemeinsames Frühstück und Rückreise nach St. Pölten zu unserer Bude.
Wenn du in Mariazell (auch nur teilweise) dabei sein wirst, gib bitte dem CHC, für eine bessere kurzfristige Planung bescheid.
Am Samstag, dem 18.06.2022, hat eine Abordnung von fünf Aggsteinern das 102. Stiftungsfest der K.a.V. Bajuvaria Wien im ÖCV besucht. Es war ein sehr gelungenes Fest mit insgesamt 13 Burschungen, wobei man sagen muss, dass 11 davon aufgrund von Corona nachgeholt wurden. Das Ambiente im Festsaal des Palais Ferstels war sehr atemberaubend.
Nach den ganzen Absagen wird es mal wieder Zeit für eine Zusage. Das neue Jahr ist noch jung, aber auch noch ohne Kneipe.
Aus diesem Anlass können wir für Freitag, 14. Jänner, 19:30 auf unserer Bude eine Kneipe ankündigen.
Diese Kneipe wird von 2 Burschungskandidaten vollständig geplant und als letzter Teil der Burschungsprüfung durchgeführt. Weiters wird an diesem Tag ein Krassfuchs als Brandfuchs nach Hause gehen. Wir freuen uns darauf, Dich bei unserer ersten Kneipe im Jahr 2022 begrüßen zu dürfen
Leider folgt eine Absage der anderen, und so müssen wir euch leider mitteilen, dass auch das heurige Silvesterschießen aufgrund fehlender Zusagen abgesagt werden muss. Wir wünschen euch alles Gute und viel Glück im kommenden Jahr 2022!
Es wird wohl niemanden wundern, diese schmerzhaften Zeilen zu lesen. Österreich befindet sich mittlerweile im 4. landesweiten Lockdown. Infolgedessen müssen wir euch über die Absage aller kommenden Veranstaltungen unserer K.Ö.St.V. Aggstein informieren. Gerade unserem Adventkommers, der am 26. November geplant gewesen wäre, haben wir alle entgegengesehnt. Vermutlich muss auch unsere Krambambulikneipe, die am 17. Dezember angesetzt worden wäre, lockdownbedingt fallen. Nähere Informationen dazu folgen, sobald die Regelungen zu dem Zeitpunkt bekannt sind. Auch alle Budenabende und Fuchsenconvente auf der Bude werden bis zum Lockdownende gestrichen. Wir alle hoffen, den regelmäßigen Budenbetrieb, an den wir uns gerade erst wieder gewöhnt haben, bald wieder aufnehmen zu können.
Frei nach Murphys Gesetz „Was passieren kann, passiert“ war das Angebot des Malers natürlich unverschämt teuer. Also mussten wieder die Profis ans Werk. Schließlich ist so ein Projekt sehr gemeinschaftsbildend und schweißt zusammen. Am Dienstag, den 24. August ging es dann richtig los… Wie nun mal eine österreichische Baustelle loslegt…
Unsere Aktivitas in voller Action
Die Wände waren kein Problem, nur uns passierte alle 10 Minuten das, wovor sich die Gallier immer gefürchtet hatten. Uns fiel der Himmel auf den Kopf.
Damals dachten wir, dass das das größte Loch sein musste – Tja
Und so wurde aus einem kleinen unscheinbaren Riss im Putz…
Das ist das Gesicht eines Seniors, der gerade bemerkt, dass seine Bude schon zu sehr der Ruine Aggstein ähnelt
…ein gigantisches Loch, durch das wir schon fast zu unseren Nachbarn raufklettern konnten. Nun ja, das ist das Ergebnis von 60 Jahren Haarspray- Belagerung des Frisörsalons, der vor uns hier die Kerensstraße unsicher machte. Aber das ganze Jammern und Raunzen brachte uns auch nicht weiter, also spuckten wir wieder in die vollbemalten Hände.
Bundesbruder Corrin in seinem Element
Der Kraftakt war dann am Freitag der Woche, dem 27. August beendet und die nicht wiederzuerkennende Bude musste nicht lange auf eine Einweihungskneipe warten.
Wie gewohnt beginnen wir pünktlich mit unseren Renovierungsarbeiten. Der Kneipraum ist ausgeräumt/aufgeräumt, die nun schon etwas in die Jahre gekommenen Lampen sind abmontiert, es wurde gefegt und von uns verputzt. Bei der Gelegenheit haben wir auch gleich den Barraum auf Vordermann gebracht. In den kommenden Tagen erhalten wir ein Angebot vom Maler. Wenn das passt, erhält er den Auftrag, wenn nicht, geht wieder das hoch professionelle Aggstein Einsatzteam ans Werk. Also hoffen wir, dass das Angebot passt.